Aktuelle Termine (Termine jederzeit auch auf Anfrage):

Anmeldung für alle Veranstaltungen unter WhatsApp: 0170/4712015
oder via E-Mail unter: fuersttina@t-online.de

Nächste Veranstaltungs-Termine 2025


Moosmäuse & Waldräuber

Termin: jeden Dienstag ab dem 23.09.2025  von 14:30 - 16:00 Uhr

Preis: 10,00 € / bitte unter folgender Tel.-Nr.: anmelden: 0170/4712015 / Die Veranstaltung findet ab 4 Kindern statt/ Anmeldung verbindlich bis spätestens Sonntag Abend

Veranstaltungsort: Arzberg/Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben

Einmal pro Woche tauchen wir gemeinsam in die spannende Welt des Waldes ein. Die Kinder entdecken spielerisch was die Natur alles bereithält und lernen so den Wald zu schützen und die Natur zu respektieren. Wir bewegen uns, klettern, basteln mit Naturmaterialien, forschen, hören, fühlen, sammeln, toben, gestalten.  Wir tun was uns spannend und entspannend erscheint, wir lauschen der Stille und hören Geschichten. Wir dürfen einfach nur Kind sein und durch die Gemeinschaft im individuellen Tempo wachsen. All das erleben wir bei Wind, Regen, Schneegestöber und Sonnenschein. Der Wald wird so zu einem Abenteuerplatz, an dem die Kinder ihre Fantasie entfalten, ihren Körper spüren und ihre Sinne stärken können.

Für wen ist diese Angebot geeignet:

Das Angebot richtet sich an alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die Freude daran haben, draußen aktiv zu sein und die Natur auf  besondere Weise zu erleben. Besonders wertvoll ist es für Kinder die von mehr Bewegung, Sinneserfahrungen und Struktur profitieren - etwa Kinder mit ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen oder anderen Entwicklungsbesonderheiten. Die spielerischen Naturerlebnisse fördern Konzentration, Ausgeglichenheit und soziale Fähigkeiten und schaffen einen Raum, im dem jedes Kind so sein darf, wie es ist. Aber vor allem: Der Wald macht einfach Spaß!!!


Felsen, Ausblicke, Wald, Gesundheit

Termin: Sonntag, 21. September 2025 | 10-13 Uhr 


In Zusammenarbeit mit "Tourismus Friedenfels" und Wanderführer Roland Kastl


Wir erkunden den Steinwald auf schmalen Wegen; besteigen auf einer Treppe ein beeindruckendes Felsmassiv, genießen die Aussicht und sehen die Zusammenhänge in der Natur: Entstehung der Felsen und Lebensraum für seltene Tiere;
Wir erleben den Wald: Wasserspeicher, Sauerstoffspender, CO 2 Speicher; Lebensgrundlage und Gesundheitsquelle für uns Menschen heute.
Am Waldhaus treffen wir Thomas Zernak, Michael Schneider und Tina Fürst.
Mit diesen Experten vertiefen wir unsere Naturerlebnisse und erhalten einen Einführungskurs (ca. 1 Stunde) in Shirin Yoku/Waldbaden, Entspannungstraining und Wald- und Naturphänomene. Dabei erfahren wir, warum die Krankenkassen in Japan und Korea Waldbaden auf Rezept bezahlen.
Wir erleben einen Querschnitt zum Thema Waldbaden, mit Übungen, die das Thema erlebbar machen!
Anschließend  besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr im Waldhaus, einem ehemaligen Holzfällerhaus, idyllisch auf einer großen Waldwiese gelegen.
Den Rückweg gestaltet jeder individuell; der kürzeste Rückweg ist eine gut markierten Forststraße: 2,5 km lang; circa 100 Höhenmeter im Abstieg; Dauer ca. 45 Minuten.

Treffpunkt ist um 10:00 Uhr beim Wanderparkplatz Pfaben.
Hier stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Erlebnis-Guide ist Roland Kastl | DWV Wanderführer und zertifizierter Natur/und Landschaftsführer
Wetterfeste, Kleidung, feste Schuhwerk und Trittsicherheit für Pfade erforderlich!
Der Weg bis zum Waldhaus ist circa 3 km lang, mit 125 Höhenmetern im Aufstieg und dauert, mit Ausblick und Erläuterungen circa 2 Stunden. Gesamtdauer der Tour mit Einführungskurs ca. 3 Stunden.
Rucksackbrotzeit und Getränke für unterwegs werden empfohlen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung!


-------------------------------------

  • Weitere Termine folgen demnächst 
  • Individuelle Termine auch gerne auf Anfrage 

-------------------------------------

Individuell buchbare Veranstaltungen, für Einzelpersonen oder Gruppen:

Achtsamkeits-Wanderung / Dauer: ca. 2,5 Std.

Themenwanderung "Gesund durch die Kraft der Natur" / Dauer: ca. 2 Std.

Waldbaden / Dauer: ca. 2,5 - 3 Std.

Waldbaden / Kraftplatzsuche / Dauer: ca. 2,5 - 3 Std.

Schwellengang / Dauer: ca. 1,5 Std.

Mondscheinwanderung mit Kakao-Zeremonie bei Sonnenuntergang /  Dauer: ca. 2 Std.

Sonnenaufgangs-Wanderung mit Kakaozeremonie / Dauer: ca. 2 Std.

Sundowner-Wanderung / Dauer: ca. 2 Std.

Kräuterverarbeitung in der Outdoor-Küche / Dauer: ca. 2 Std.

Gesunde Frühlings-Wald-Leckereien / Dauer: ca. 2 Std.

essbare Wildkräuterwanderungen / Dauer: ca. 2 Std.

Retreat´s und Microabenteuer / ein- bzw. mehrtägig

Gemmo-Therapie Kurse /Dauer ca. 3 Stunden

Outdoorküche - wir stellen verschieden Mazerate, Auszüge, Tinkturen, Oxymele, Salben, natürliche Antibiotika her /Dauer ca. 2 Stunden



-------------------------------------

Ferienprogramm
(Termine werden noch bekannt gegeben, oder auf Anfrage)

Kreativ in der Natur: Wir legen Mandalas im Wald

Kräutertag: Wir sammeln Kräuter und stellen kleine Leckereien her

Walderlebnistag: Wir entdecken den Wald

Für Kinder ab 6 Jahren
Kosten: 15 €

Bitte zu allen Veranstaltungen (außer den geführten Wanderungen) ein kleines Handtuch, ein Sitzkissen und evtl. ein Getränk mitbringen. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt, deshalb bitte ich um eine verbindliche Anmeldung.

Anmeldung für alle Veranstaltungen unter WhatsApp: 0170/4712015
oder via E-Mail unter: fuersttina@t-online.de

--------------------------------------------



Liebe Fichtelwaldtherapiefreunde,

in Zusammenarbeit mit dem Gasthof zur Burg in Hohenberg,  werde ich  ab sofort Themenwanderungen anbieten. Das Programm können Sie  hier einsehen. Wir freuen uns auf Sie.

                                                                                 Gasthof "Zur Burg"





 

Anmeldungen zu meinen Veranstaltungen bitte über WhatsApp Tel: 0170/4712015


Gerne stimme ich meine Angebote auf Ihre zeitlichen, örtlichen, Individuellen und inhaltlichen Wünsche ab. Bitte nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf!